25. ES-OnSeminar
Roadmaps für Energiespeicher im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden

Roadmaps für Energiespeicher im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden
Donnerstag, 20. Juni 2024, um 14:00 Uhr (MESZ)
Veranstaltungsort: Online via Zoom
https://us02web.zoom.us/j/82614649197?pwd=Y2thOGpzaXpLdGhMaG51ZitQeFhjZz09
Referenten und Vorträge:
Jonathan Radcliffe
• Position: Professor für Energiesysteme und -politik an der Universität von Birmingham
• Vortrag: "UK Roadmap Energy Storage Research & Innovation"
• Webseite: https://ukesr.supergenstorage.org/
Wim van Helden
• Position: Gründer und Eigentümer von Wim van Helden Renewable Heat
• Vortrag: "Dutch roadmap for energy storage and international comparison of Dutch thermal energy storage R&D"
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich, einfach dem Zoom-Link folgen.
Zusatzinformation: Das Seminar wird aufgezeichnet und später auf dem ES TCP YouTube-Kanal verfügbar sein.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen auch beim Versand von UN3480 und UN3536.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklisten-finden-und-herunterladen/

Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference

Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien

Lithiumbatterien im Seeverkehr

Transport und Lagerung von Lithiumbatterien 2. Fachkonferenz 03. - 04. Juli 2025

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
