E-Mobilität: Wollten Sie schon immer mal wissen, welche Elektroautos es schon gibt, oder welche Hersteller Elektroautos produzieren? Bei Wikipedia gibt es eine Liste von Elektroautos in SERIENPRODUKTION und eine Liste der Elektroauto-PROTOTYPEN.
Wissen
E-Mobilität: Wollten Sie schon immer mal wissen, welche Elektroautos es schon gibt, oder welche Hersteller Elektroautos produzieren? Bei Wikipedia gibt es eine Liste von Elektroautos in SERIENPRODUKTION und eine Liste der Elektroauto-PROTOTYPEN.

E-Mobilität:
Wollten Sie schon immer mal wissen, welche Elektroautos es schon gibt, oder welche Hersteller Elektroautos produzieren?
Bei Wikipedia gibt es eine Liste von Elektroautos in Serienproduktion, die es aktuell zu kaufen gibt oder in den letzten 30 Jahren gab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Elektroautos_in_Serienproduktion
Besonders spannend ist die Liste der Elektroauto-PROTOTYPEN auf Wikipedia.
Nicht nur Versuchsfahrzeuge oder Entwicklungsvorhaben, sondern auch Elektro-Rennwägen werden vorgestellt. Hierzu gehören auch Vorserienautos. Besonders die Informationen zu den Unternehmen, der Produktion und Planungsphasen sind interessant. Die Antriebstechnik und die verwendeten Lithium-Ionen-Batterien werden teilweise beschrieben.
Für Interessierte ein Einblick auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Elektroauto-Prototypen
Bei Fahrzeug-Prototypen ist die Fahrzeug-Lithium-Ionen-Batterie meistens auch ein Prototyp. Sie muss zwar nach einem Qualitätsmanagement-Programm hergestellt sein, aber die UN Testreihe 38.3 muss erst gemacht wird, wenn die Fahrzeuge in Serie gehen.
Was dieses Qualitätsmanagement-System alles beinhaltet, haben wir für Sie hier zusammen gestellt:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
Gehen die Versuchsfahrzeuge auf Reisen, müssen die für den Antrieb verwendeten Lithium-Ionen-Fahrzeug-Batterien noch folgende technische Anforderungen erfüllen, bevor diese befördert werden dürfen:
- Jede Batterie muss eine Sicherheitsentlüftungsvorrichtung haben oder so ausgelegt sein, dass ein gewaltsames Bersten unter normalen Beförderungsbedingungen ausgeschlossen ist.
- Jede muss mit einem wirksamen Mittel gegen äußere Kurzschlüsse ausgerüstet sein.
- Jede Batterie, die parallel geschaltete Zellen oder Reihen von Zellen enthält, muss mit einem wirksamen Mittel (z.B. Dioden, Sicherungen) ausgestattet sein, um gefährliche Umkehrströme zu verhindern.
Erst wenn eine Lithium-Ionen-Fahrzeug-Batterie dann in Serie hergestellt wird, muss auch die UN Testreihe 38.3 bestanden sein.
Was diese beinhaltet, finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe
Die Bestätigung all dieser Anforderungen können Sie mit unserer Lieferanten-Abfrage abfragen:
https://www.lithium-batterie-service.de/files/552211cce724117c3178e3d22bec532ec/downloads/Lieferantenabfrage_Einzelbestaetigung_2019.pdf
Wir bieten Ihnen Checklisten-Artikel für jede Versandvariante an Lithium-Zellen und Lithium-Batterien an, einschließlich batteriebetriebener Fahrzeug und Prototypen. Diese finden Sie über den Einzelchecklisten-Finder:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist

Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference

Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien

Lithiumbatterien im Seeverkehr

Transport und Lagerung von Lithiumbatterien 2. Fachkonferenz 03. - 04. Juli 2025

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
