Fachgerechte Entsorgung von Altbatterien-Lithiumbatterien und anderen Batterien Rücknahmestellen erhalten ein neues Batterierücknahmelogo
Allgemeines
Fachgerechte Entsorgung von Altbatterien-Lithiumbatterien und anderen Batterien Rücknahmestellen erhalten ein neues Batterierücknahmelogo Aufruf zur Nutzung des neuen einheitlichen Batterierücknahmelogos Die Batterie-Rücknahmesysteme DS, Rebat, GRS und ÖcoRecell haben gemäß eines Auftrags nach § 18 BattG eine einheitliche Kennzeichnung für Rücknahmestellen entwickelt und eine Informationsplattform eingerichtet.

Fachgerechte Entsorgung von Altbatterien-Lithiumbatterien und anderen Batterien
Rücknahmestellen erhalten ein neues Batterierücknahmelogo
Aufruf zur Nutzung des neuen einheitlichen Batterierücknahmelogos
Die Batterie-Rücknahmesysteme DS, Rebat, GRS und ÖcoRecell haben gemäß eines Auftrags nach § 18 BattG eine einheitliche Kennzeichnung für Rücknahmestellen entwickelt und eine Informationsplattform eingerichtet.
Damit sollen Verbraucher leichter darauf hingewiesen werden, wo sie Batterien, insbesondere Lithiumbatterien, entsorgen können.
Für Rücknahmestellen, Hersteller und Importeure kann das Logo über die Informationsplattform kostenlos heruntergeladen werden.
Machen Sie mit und kennzeichnen Sie Ihre Batterie-Rücknahmestelle mit dem Sammelstellenlogo für Batterien.
Lesen Sie hier auf der Infoplattform mehr:
https://batterieruecknahmesysteme.de/
Das Logo können Sie hier herunterladen:
https://batterieruecknahmesysteme.de/neues-sammelstellenlogo-batterien/
Die ganze Pressemitteilung lesen Sie hier:
https://batterieruecknahmesysteme.de/neue-infoplattform-und-neues-einheitliches-sammelstellenlogo-der-batterieruecknahmesysteme/
Sie als Verbraucher können überall, wo dieses Symbol angebracht ist, Ihre Batterien entsorgen.
Denn Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern können an allen Rücknahmestellen mit diesem Zeichen abgegeben werden.
Empfehlenswert ist dabei, zumindest bei den Lithiumzellen / -batterien, die Pole mit nicht leitendem Klebeband abzukleben, um mögliche Kurzschlüsse zu vermeiden.
Wie man Lithiumzellen und-Batterien entsprechend der rechtlichen Vorgaben entsorgt und recycelt können Sie bei uns nachlesen:
Wir bieten Ihnen zusätzlich kostenlose Informationen zur Entsorgung in verschiedenen Staaten
https://www.lithium-batterie-service.de/de/entsorgung/
Alle, die Lithiumzellen und-Batterien transportieren oder der Entsorgung und dem Recycling zuführen, können sich bei uns detaillierte und praxisgerechte Checklisten zum vorschriftenkonformen Transport dieses Gefahrguts herunterladen.
Die Checklisten enthalten alle nötigen Informationen zur Vorbereitung und Kennzeichnung des Transports. Mit Fundstellennachweis. Vorbereitete Transportdokumente und Kennzeichen sind enthalten.
Die Checklisten finden Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt

Weiterbildungstermine März 2025 2.0

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
