Im IATA News Brief vom 13. März 2018 wurde folgende Stellungnahme veröffentlicht: Verbesserung der Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften für Lithium-Batterien
Luftverkehr
Im IATA News Brief vom 13. März 2018 wurde folgende Stellungnahme veröffentlicht: Verbesserung der Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften für Lithium-Batterien

Im IATA News Brief vom 13. März 2018 wurde folgende Stellungnahme veröffentlicht:
Verbesserung der Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften für Lithium-Batterien
Sicherheit ist Hauptpriorität der Industrie. Weltweite Normen und Vorschriften bestehen, um die sichere Beförderungn von Gefahrgut einschließlich Lithium-Batterien zu gewährleisten. Jedoch gibt es weiterhin falsch deklarierte oder nicht deklarierte Gefahrgut-Sendungen, vor allem solche, die Sendungen mit Lithium-Batterien betreffen.
“Wir sehen zu viele Beispiele von Missbrauch einschließlich der Falsch-Kennzeichnung von Lithium-Batterien. Die Regierungen müssen die Durchsetzung der Gefahrgut-Vorschriften verstärken und einen härteren Standpunkt gegenüber betrügerischen Versendern einnehmen. Dies beinhaltet, dass sie ihre Macht nutzen, um spürbare Bußgelder für die zu verhängen und Freiheitsstrafen zu vollstrecken, die die Vorschriften missachten,“ sagt Glen Huges, weltweiter Leiter des Bereichs Fracht der IATA.
Als Lithium-Batterie-Service ist unser Ziel Kunden beim vorschriftenkonformen Versand von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien zu beraten. Und wir befürworten die Aussage von Glen Huges sehr, die spürbare Bußgelder und Freiheitsstrafen für diejenigen fordert, die die Vorschriften nicht einhalten. Es wird allerhöchste Zeit, dass in diesem Bereich etwas passiert.

Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference

Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien

Lithiumbatterien im Seeverkehr

Transport und Lagerung von Lithiumbatterien 2. Fachkonferenz 03. - 04. Juli 2025

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
