Lithiumbatterien in Fahrradcomputern:
Wissen
Lithiumbatterien in Fahrradcomputern: Techstage stellt in diesem Artikel die Vor-und Nachteile von GPS-Fahrradnavigationsgeräten vor: https://bit.ly/3DMjLmR Und was Sie im Bezug auf die Lithium-Batterie im Fahrradcomputer beachten müssen, darüber informieren wir von LITHIUM BATTERY SERVICE Sie:

Lithiumbatterien in Fahrradcomputern:
Techstage stellt in diesem Artikel die Vor-und Nachteile von GPS-Fahrradnavigationsgeräten vor:
https://bit.ly/3DMjLmR
Und was Sie im Bezug auf die Lithium-Batterie im Fahrradcomputer beachten müssen, darüber informieren wir von LITHIUM BATTERY SERVICE Sie:
All diese Geräte enthalten eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Zelle oder Lithium-Ionen-Batterie, die meistens nicht austauschbar ist.
Beachten Sie vor dem Kauf eines Geräts mit Lithium-Ionen-Batterien, dass die Lithium-Zellen oder -Batterien in dem Gerät den Bestimmungen der Gefahrgut-Transportvorschriften entsprechen. Die Lithium-Zellen oder -Batterien müssen auf jeden Fall nach einem Qualitätsmanagement Programm hergestellt worden sein und und die UN Testreihe 38.3 bestanden haben.
Denn grundsätzlich ist ein Transport von Serien-Lithium-Zellen und -Batterien verboten, wenn diese beiden Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Weil Lithium-Ionen-Batterien der Gefahrgutklasse 9 angehören, sollte der Verkäufer und der Käufer auf diese Bestimmungen und größtmögliche Sicherheit achten.
So ist auch gewährleistet, dass Sie Ihre Geräte mit auf Flugreisen nehmen dürfen. Die Fluglinien weisen darauf hin, dass nur vorschriftenkonforme Lithium-Zellen oder -Batterien mitgenommen werden dürfen.
Beachten Sie auch immer die Sicherheitshinweise der Hersteller bei längerer Lagerung, wenn der Fahrradcomputer bis zur nächsten Radtour nicht genutzt wird.
Was ist also VOR DEM KAUF zu tun?
Im Folgenden stellen wir Ihnen kostenlose Informationen und Abfragehilfen zur Verfügung:
Fragen Sie vor dem Einkauf beim Hersteller oder Verkäufer nach, ob die Lithium-Zellen oder -Batterien nach einem Qualitätsmanagement Programm hergestellt wurden und die UN Testreihe. nach 38.3 des UN Handbuches der Prüfungen und Kriterien bestanden haben.
Was es mit dem Qualitätsmanagement Programm auf sich hat, erfahren Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/qualitaetsmanagement-programm
Welche Testkriterien der UN Test 38.3 beinhaltet hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/un-38.3-test-reihe
Die Hersteller, aber auch Sie als nachfolgender Vertreiber, sind seit 01. Januar 2020 verpflichtet, diese Informationen auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
Sie müssen nicht der Ware beigelegt werden und auch nicht auf dem Produktdatenblatt des Geräts verzeichnet sein.
Das macht es Ihnen als Händler und erst recht dem Käufer schwer, herauszufinden, ob Ihr Akku vorschriftenkonform hergestellt wurde. Sie als Händler müssen oft hartnäckig beim Hersteller nachfragen, bis Sie die richtigen Dokumente erhalten.
Verzichten Sie auf einen Kauf von Waren, bei denen Ihnen diese Informationen nicht korrekt gemacht werden oder Sie womöglich gar keine Antwort erhalten.
Hier können Sie sich informieren, was Sie auf Flugreisen in Bezug auf Lithiumzellen und Batterien oder Geräten, die diese enthalten beachten müssen:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/passagiere-im-luftverkehr/
Für Sie als Händler haben wir von LITHIUM BATTERY SERVICE noch weitere Informationen:
Bevor Sie als Händler Geräte mit Lithiumzellen und Lithiumbatterien einkaufen und importieren, sollten Sie eine Lieferantenabfrage machen.
Sie können sich dazu in unserem Portal KOSTENLOS einen Vordruck der UN38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, in der alle wichtigen Fragen zu den Lithium-Zellen oder -Batterien enthalten sind.
Es gibt Abfragen für Lithium-Batterien und Lithium-Zellen auf Deutsch und Englisch.
Sie können gerne unsere Abfrage mit ihrem Logo versehen, aber unser Copyright ist in der Fußzeile zu belassen:
https://www.lithium-batterie-service.de/files/552211cce724117c3178e3d22bec532ec/downloads/UN38-3-Pruefungszusammenfassung-und-Lieferantenabfrage-Lithium-Battery-Service-in-Deutsch-fuer-Batterien-2020-Version-1.pdf
Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.
Weil die Transportsprache Englisch ist, können Sie um englische Bestätigungen bitten.
Zur Hilfe haben wir auf unserer Website unter DOWNLOADS die Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung, mit der Sie die erhaltenen Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/files/552211cce724117c3178e3d22bec532ec/downloads/LiBS-Checkliste_UN-38-3-Pruefungszusammenfassung_V2-1.pdf
Müssen Sie Lithiumzellen und Lithiumbatterien versenden oder für den Transport vorbereiten, stellen wir Ihnen Checklisten-Artikel für Ihren Transportfall zur Verfügung, auch für Retouren:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Oft stellt sich auch die Frage, was mit Rücksendungen von Lithium-Zellen und -Batterien geschehen soll.
Hier geben wir Ihnen eine Hilfe an die Hand:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/privatpersonen-ruecksendungen/
Und als Händler haben Sie auch mit Lagerung zu tun.
Hier einige Hinweise. Sprechen Sie auch mit ihrem Versicherer, wie ihr Firmengebäude im Falle eines Brandes aufgrund von Lithium-Zellen oder -Batterien abgesichert ist.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/lagerung/
Letztendlich stellt sich die Frage nach der Entsorgung, wie das in Ihrem Land, sofern Sie in einem ADR Mitgliedsstaat wohnen, funktioniert, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/entsorgung/
Und wenn Sie einen Überblick beim Versand und Transport von Lithium-Zellen und -Batterien sind, können Sie kostenlos ein kleines Video mit unserer Expertin Eva Glimsche in unserem Portal anschauen:
https://www.lithium-batterie-service.de/files/552211cce724117c3178e3d22bec532ec/downloads/Lithium-Battery-Service-Portal_Drei-Minuten-Kurzuebersicht.mp4
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/kontakt/beratung
Und wenn Sie eine Weiterbildung rund um den Versand und die Transportvorbereitung von Lithiumzellen und -Batterien im Straßenverkehr, Seeverkehr und Luftverkehr benötigen finden Sie unsere Schulungen hier- wir bieten auch In-House-Schulungen für Ihre Firma und Ihre Mitarbeiter an:
https://www.lithium-batterie-service.de/de/weiterbildung/

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt

Weiterbildungstermine März 2025 2.0

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
