Wie man Lithium-Ionen-Batterien effizient recycelt
Der Artikel beschreibt eine innovative Methode zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien, die von einem Forscherteam der Rice University unter der Leitung von James Tour entwickelt wurde.

Der Artikel beschreibt eine innovative Methode zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien, die von einem Forscherteam der Rice University unter der Leitung von James Tour entwickelt wurde. Die Methode verwendet Flash Joule Heating (FJH), um Batteriematerialien schnell auf hohe Temperaturen (2.500 Kelvin) zu erhitzen und dabei magnetische Eigenschaften zu erzeugen. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Trennung und Wiederaufbereitung wertvoller Materialien wie Kobalt.
Wesentliche Punkte:
Problemstellung: Konventionelle Recyclingmethoden sind teuer, energieintensiv und umweltbelastend.
Innovation: Durch FJH entstehen magnetische Schalen um Kobalt-Kathoden, wodurch eine effiziente Trennung und eine Rückgewinnungsrate von 98 % erreicht werden.
Vorteile: Die Struktur und Funktionalität der Materialien bleiben erhalten, was sie für die Wiederverwendung geeignet macht.
Zukunft: Die Forscher planen Tests im Kilogramm-Maßstab und die Weiterentwicklung der Methode zur Verbesserung der elektrochemischen Eigenschaften der Materialien.
Das Verfahren hat das Potenzial, nachhaltigere Recyclingmethoden für die steigende Anzahl an Batterien, insbesondere aus Elektrofahrzeugen, zu etablieren.
Link zum Artikel:
https://www.techbriefs.com/component/content/article/51387-how-to-efficiently-recycle-li-ion-batteries?utm_source=TB_Battery_News&utm_medium=email&utm_campaign=20241206&oly_enc_id=5467D7085134G8Y

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb

15. AABC Europe

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt

Weiterbildungstermine März 2025 2.0

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
