14.04.2022 Online Seminar: Versand von großen Lithium-Ionen-Batterien der UN 3480 (wie Fahrzeug-Antriebsbatterien/Energiespeicher) im Straßenverkehr
Termine
14.04.2022 Online Seminar: Versand von großen Lithium-Ionen-Batterien der UN 3480 (wie Fahrzeug-Antriebsbatterien/Energiespeicher) im Straßenverkehr Virtuelles Seminar über Zoom Trainer: Eva Glimsche
14.04.2022
Online Seminar:
Versand von großen Lithium-Ionen-Batterien der UN 3480 (wie Fahrzeug-Antriebsbatterien/Energiespeicher) im Straßenverkehr
Virtuelles Seminar über Zoom
Trainer: Eva Glimsche
Link zum Seminar:
https://www.strober-partner.de/kurs/online-seminar-versand-von-grossen-lithium-ionen-batterien-der-un-3480-wie-fahrzeug-antriebsbatterien-energiespeicher-im-strassenverkehr-nach-adr/
Das erwartet Sie im Kurs:
Dieses Online Seminar beschäftigt sich der Versandvorbereitung von großen Lithium-Ionen-Batterien, also z.B. Fahrzeug-Antriebsbatterien oder Energiespeicher.
Ihnen werden alle nötigen Informationen näher gebracht, die Sie benötigen, um diese großen Lithium-Ionen-Batterien im Straßenverkehr zu versenden.
Das Online Seminar hat Workshop Charakter und wird genau auf die Themen schwerpunktmäßig eingehen, die Ihnen wichtig sind.
Zielgruppe:
Dieses Online Seminar ist für alle, die mit großen Lithium-Ionen-Batterien im Job zu tun haben und diese versenden müssen.
Inhalt:
• Klassifizierung
• UN 38.3 Testreihe und Prüfungszusammenfassung (z.B. Hinweis auf zusammengesetzte
Batterien)
• Herstellung nach Qualitätsmanagement-Programm
• Regelversand nach SV 230 / P910 / LP903
• Prototypen/Kleinserien ohne UN 38.3 Test nach SV 310 / P910 / LP905
• Defekte bzw. sicherheitskritisch defekte Zellen/Batterien nach SV376 / P908 bzw. P911
• Entsorgung/Recycling nach SV 377 / P909
• Diskussion Ihrer Fragestellungen und Lösungen für Alltagsprobleme beim Versand
Kurszeit:
14.04.2022
09:00-!2:00 Uhr
In diesem Kurs findet keine Prüfung statt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis einer Unterweisung nach 1.3 ADR.
Achtung:
Wer im Luftverkehr verschickt, braucht zusätzlich ein amtlich anerkanntes Zertifikat für Versender (PK1), das nur durch eine spezielle Schulung mit abschließender Prüfung erreicht wird!
Unterschiedliche Formulierungen in Regelwerken
Weiterbildungstermine Oktober 2025
Einstufung von Lithium-Altbatterien künftig als gefährlicher Abfall
38.3-Prüfberichte und die zutreffende Ausgabe des Handbuchs über Prüfungen und Kriterien
Batteriepass und Batterieverordnung
SV 188 (f) „Knopfzellen-Batterien“
Solid-State Battery Summit + Sodium-Ion Battery Conference
Europäisches Seminar zur Entwicklung von Hochspannungsbatterien
Lithiumbatterien im Seeverkehr